teech – Das digitale Klassenzimmer von heute – Der hybride Unterricht für morgen 

Der Weg sieht immer noch gleich aus, auch die Geräuschkulisse lässt an die große Pause von früher erinnern, als die Darmstädter Brüder Emanuele und Joel Monaco sich ihr immer weiter nähern. Für ihre Vision des hybriden Unterrichts der Zukunft kehrten die beiden in die Vergangenheit zurück. Es führt sie an jenen Ort, an dem sie bereits neun Jahre ihres Lebens verbrachten und neben kaputten Overhead-Projektoren mit Röhrenfernsehern zu kämpfen hatten: in ihre Schule. Während damals vor allem das morgens frisch zubereitete Pausenbrot oder später die Klassenkamerad*innen von enormer Bedeutung waren, hatten sie dieses Mal einen Baustein im Rucksack, mit dem sie ihre Schule infolge der Schulschließungen rund um COVID-19 unterstützen und den Startpunkt für das zukünftige Schulwesen einläuten wollen.

Während viele Schulen das Thema Digitalisierung bisher vermieden haben und notgedrungen auf verfügbare Konferenztools zur Durchführung des Unterrichts ausweichen mussten, entwickelten die Brüder mit dem Lockdown im Frühjahr dieses Jahres die Idee eines Unterrichtstools für Schulen, welches den Unterricht digital abbilden und somit auch in Zeiten einer Pandemie den hybriden Unterricht – Kombination aus Unterricht vor Ort und online – ermöglicht. Die Entwicklung eines Prototyps erfolgte innerhalb von zwei Wochen und wurde durch gepflegte Kontakte zu Lehrer*innen vor Ort in selbst durchgeführten Tests immer wieder verbessert und somit vorangebracht.

Aktueller Stand:

Kurz gesagt bildet teech mit einer Browser-basierten Software das Klassenzimmer digital ab und ermöglicht es Schulen so auch während des Lockdowns den Unterricht noch durchführen zu können. Und das mit Erfolg! Mittlerweile kommen täglich neue Anfragen von Schulen, die das Tool gerne selbst nutzen wollen – insgesamt sind es schon über 120, viele davon im Rhein Main Gebiet.

teech hat es nun geschafft eine hohe sechsstellige Finanzierungsrunde mit den Berliner Investoren Udo und Sabrina Schloemer abzuschließen. Gründer der Factory Berlin, CODE University und NewSchool Berlin.

Die Zukunft:

Die Vision von teech geht weit darüber hinaus, ein simples Unterrichts- oder gar ein weiteres Konferenztool zu sein. Mit teech setzen die Monaco-Brüder einen Grundstein für neue Unterrichtsformate und somit für das zukünftige Schulwesen. Die beiden sind sich sicher, dass Schulen nicht komplett digitalisiert werden, jedoch bis zu einem gewissen Grad durch die Unterstützung digitaler Tools den Anforderungen der Schülerinnen gerecht zu werden und auch in Krisenzeiten den Unterrichtsausfall auf ein Minimum zu reduzieren. Wirft man einen Blick auf die geplanten Weiterentwicklungen, findet man dort u.a. schulübergreifende Kooperationen, Gamification-Ansätze zur Motivation der Schülerinnen und Mentoring-Programme, mit denen Schülerinnen und Expertinnen aus unterschiedlichen Branchen zusammengeführt werden sollen, um auf unterschiedliche Karrierewege einzugehen und neue Blickwinkel zu ermöglichen. Infolgedessen plant das Unternehmen auch einen virtuellen und interaktiven Berufsinspirationstag mit spannenden Gästen.


Presseunterlagen wie Interviews und entsprechendes Bildmaterial stehen Ihnen zum Download auf unserer Website Presse – teech zur Verfügung. Für weitere Informationen und Interviewanfragen melden Sie sich gerne bei uns.

Pressekontakt
teech Education GmbH
Emanuele Monaco, Bro-Founder & CEO
manu@joelmonaco.com
+49 (0) 176 62856822

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge