teech CIRCLES: Die erste globale & dezentrale Schule

Wie könnte die Zukunft der Schule aussehen? Wir glauben, dass wir Interessen und Talente der Schüler*innen besser identifizieren und dann gezielt fördern müssen. Wir glauben, dass wir Schülerinnen einen schulübergreifenden und internationalen Austausch ermöglichen müssen. Und wir glauben, dass wir externe Expertise in das Klassenzimmer holen müssen. All das bieten wir ab September dieses Jahres mit unseren teech CIRCLES.

Schülerinnen und Schüler aus 20 ausgewählten Schulen werden die Möglichkeit haben, innerhalb eines anerkannten Wahlpflichtfachs neue Lerngruppen zu bilden – mit anderen Schüler*innen aus aller Welt, gematcht nach ihren Interessen und Stärken. Diese werden dann regelmäßig über das virtuelle Klassenzimmer zusammenkommen, von Lernbegleiterinnen pädagogisch unterstützt und von internationalen Experten durch Gastvorträge gefördert.

Die entstehenden interdisziplinären Projektgruppen haben dann die Möglichkeit, gemeinsam an spannenden Themen wie Musikproduktion, Modedesign oder auch dem Klimawandel zu arbeiten.

Unser starres Bildungssystem, das in seinem Fundament unveränderbar zu sein scheint, erhält so seine längst überfällige Ergänzung.

Gert Mengel, Schulleiter an der Don Bosco Schule in Rostock:

„Wir sind als Schule dabei, weil das neue Wahlpflichtfach alles mitbringt, was wir uns für moderne Schule wünschen. Eine offene Schule und echte Vernetzung von Schülerinnen und Schülern weltweit, Kooperation und Kollaboration in multiprofessionellen Teams, intrinsisch motiviertes Lernen samt Kommunikation und Feedback von Experten. Das alles mit einem modernen, digitalen Tool.“ 

Diese Form der dezentralen Schule startet im neuen Schuljahr in einem ersten Test-Batch mit 20 ausgewählten Klassen aus Deutschland, Südafrika, Ägypten, den USA und weiteren Ländern. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für das zweite Schulhalbjahr mit einer Warteliste von über 150 interessierten Schulen – so wird teech zur größten, dezentralen Schule der Welt.

Hintergrund: 
Vor weniger als einem Jahr ist teech mit einem ersten Prototypen des virtuellen Klassenzimmers gestartet und unterstützt seitdem hunderte Schulen bei der Durchführung hybrider Unterrichtsformate.

Die teech Inspiration Days, die im Mai 2021 neugierige Schüler*innen mit spannenden Speakern wie Joko Winterscheidt, Michael Ballack oder Astronautin Suzanna Randall zusammengeführt haben, entwickelten sich mit über 50.000 Teilnehmenden zu Europas größtem Bildungsevent und finden im November dieses Jahres erneut statt. Die teech CIRCLES sin ein weiterer Meilenstein der Gründer-Brüder Emanuele und Joel Monaco, Bildung jedem Menschen überall bereitzustellen.


Presseunterlagen wie Interviews und entsprechendes Bildmaterial stehen Ihnen zum Download auf unserer Website Presse – teech zur Verfügung. Für weitere Informationen und Interviewanfragen melden Sie sich gerne bei uns.

Pressekontakt
teech Education GmbH
Emanuele Monaco, Bro-Founder & CEO
manu@joelmonaco.com
+49 (0) 176 62856822

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge