Gamedesign

mit Spiele-Entwickler und Game Jam Enthusiast Felix Mundschenk

„Spiele und Spielentwicklung sind in vielen Familien/sozialen Sphären leider immer noch stigmatisierte und polarisierende Themen. Während Eltern oft bereits bei dem Wort „Spiel“ abschalten, romantisieren viele Jugendliche Karrieren in der Game Industrie blind – beide aus demselben Grund: mangelnde Informationen!“

Jetzt verfügbar

Jetzt verfügbar

Was wirst Du in diesem circle lernen? 

Programmier-Praxis

Wage erste Schritte in der Spiele-Entwicklung und lerne den gesamten Prozess dahinter kennen.

Design Skills

Entdecke die Welt von Game Engine, UI-/UX- und 3-D-Design.

Spiele-Industrie

Entwickle ein Gesamtverständnis der Branche, um Chancen und Herausforderungen besser einschätzen zu können.

Berufsperspektiven

Ergründe vielfältige Karrieremöglichkeiten, setze dich mit dem Thema Networking auseinander und finde deinen Platz in der Spieleindustrie.

Karrierestart

Finde mit deinem Mentor heraus, welche Möglichkeiten sich für deinen Berufseinstieg bieten.

Beschreibung

Allein in Deutschland existieren knapp über 34 Millionen Videospiel-Fans. Allerdings hat kaum einer ein wahres Verständnis davon, wie Spielentwicklung und die Game Industrie überhaupt funktionieren. In diesem circle werden Vorurteile ausgeräumt – negative, aber auch positive – und ein praktischer Einblick in verschiedene Game Development Prozesse gewehrt. Gemeinsam mit deinem Mentor Felix Mundschenk erkundest du die vielfältigen Möglichkeiten der Gaming-Branche und entdeckst die Karriere-Perspektiven als Spieleentwickler.

Neben technischen Grundlagen, verschiedenen Design-Einführungen (3-D, UI & UX) und Inputs zur Programmierung liegt der Fokus darauf gemeinsam ein kleines Spiel zu entwickeln, an dem auch außerhalb des Kurses weitergearbeitet werden kann. Zusammen mit den restlichen Teilnehmenden kannst du mitbestimmen, welches Spiel umgesetzt werden soll.

Hierbei wirst du an einfachen und praktischen Beispielen in die Grundlagen der Spieleentwicklung eingeführt und bekommst so ein Gefühl dafür, was dich in der Praxis erwartet. Im gemeinsamen Austausch mit deinem Mentor und den restlichen Teilnehmenden kannst du dich immer wieder selbst mit einbringen und dir spannendes Wissen aneignen.

Dein Mentor: Felix Mundschenk

Design, kreative Denkprozesse und Programmierung beherrscht Felix Mundschenk im Schlaf. Als Game Designer entwickelt der passionierte Videospiel-Fan gemeinsam unterschiedliche Spiele-Prototypen und entwirft dabei ganze Oberflächen, Landschaften und feinste Details, um das Gaming-Erlebnis abzurunden.

Vor allem die Herausforderungen durch Game Jams wie „Tomorrowcraft“ oder Gameathons reizen Felix besonders: Unter Zeit- oder Konkurrenzdruck entwickelt er im Team Spielkonzepte, welche zusätzlich einen weiterbildenden Zweck erfüllen. Neben dem Konzept des nachhaltigen Bildungsgames „Pagotopia“ entwickelte Felix mit seinem Team das Siegerkonzept bei den Eyelevel Gameathons: Es entstand der Prototyp für „ARTA“ – ein Strategie-Rollenspiel zur Früherkennung von ADHS.

Zusätzlich ist er für die im April 2022 vergebene UBISOFT Indie Auszeichnung nominiert, ist Game Designer bei Eyelevel im Bereich Gamification/Serious Game und unterstützt das Start-up Lone Flower Games als Game Developer.
Doch auch kleineren Projekten widmet Felix sein volles Engagement und die entsprechende Expertise. So entstanden in Zusammenarbeit auch kleinere Games und Prototypen wie „Hack your Friends“ oder „Chunky Runnings“.

Felix Mundschenk in der Presse

Das solltest du mitbringen:

Um an Felix‘ circles teilzunehmen, solltest du:

Kontaktiere uns

Du hast Lust unsere circles kostenlos zu testen? Dann schreib uns jetzt!

Teste jetzt zwei Wochen lang kostenlos unsere circles! Hier klicken