In einer Rakete auf den Mond fliegen, Feuerwehrmann oder Ärztin werden. Das ist der Traum vieler Kinder, wenn sie gefragt werden, was sie später mal werden möchten. Völlig unabhängig von Wertung der Verdienstmöglichkeiten, des sozialen Status, Schulnoten oder machbarem Schul- oder Studienabschluss, trauen sich kleine Kinder einfach ihren Wunsch zu äußern. Doch mit fortschreitendem Alter und dem Schulbesuch verschwinden die Träume immer mehr. Typische „Glaubenssätze“ wie „Mädchen können besser schreiben“ oder „Jungs können besser rechnen“ – aber auch Schulnoten, clustern die Kinder vor und nehmen ihnen die Grundlage zum Träumen. So haben sie später Probleme Ziele zu formulieren und diese motiviert anzustreben. Genau an dieser Stelle setzen die Inspiration Days an! Das digitale Live-Event für Berufsorientierung will den Kindern und Jugendlichen sagen: Du kannst mehr!
Vom 24.-26. November 2021 finden die Inspiration Days zum zweiten Mal statt. Speaker – darunter auch namhafte oder prominente Persönlichkeiten – halten Vorträge und parallel zu diesen finden Workshops in anderen digitalen Räumen statt. Klingt nach einer fast gewöhnlichen Online-Veranstaltung… Aber das sind die Inspiration Days nicht. Die Berliner Zeitung bringt es in einer Berichterstattung über die Veranstaltung folgendermaßen auf den Punkt:
„Das Wort „Vortrag“ ist eigentlich zu steif für das, was man da erleben kann. Nicht selten ist es eine Art Lebensgesang – ein Mensch erzählt von seinem höchstpersönlichen Weg, von seinen Ideen, seinen Träumen, Zeiten des Triumphs, des Scheiterns, des Durchhaltens, von Begegnungen, die plötzlich neue Türen aufgestoßen haben. Der Ton dieser Mitteilungen hat etwas sehr Berührendes. Denn er ist getragen von dem Wunsch, den Schülern wirklich etwas mitzugeben – aus der eigenen Erfahrung Ratschläge von Wert zu destillieren. Dieser biografische Ansatz ist überaus fruchtbar und unterscheidet die „Inspiration Days“ von herkömmlichen Formen der Berufsberatung, in denen es um festgefügte Berufsbilder und Ausbildungswege geht…“
Das Konzept der Inspiration Days ist somit ein völlig neuartiges Konzept der Berufsorientierung als an Schulen üblich. Hier bekommen die Schüler*innen nicht gesagt, welche Ausbildung sie in welchem Unternehmen oder welches Studium, sie an welcher Uni belegen sollen, um einen bestimmten Beruf zu erlernen.
Bei den Inspiration Days können sich die Schüler*innen inspirieren lassen ihre Berufung zu finden und für sich Vorbilder zu definieren. Joel Monaco – einer der Gründerbrüder von teech erzählt in unserem aktuellen Podcast wie er die Berufsorientierungstage an seiner Schule in Erinnerung hat: „Wenn ich zurückdenke: Ich hatte nie das Gefühl, dass ich einen tollen spannenden Tag verbracht habe mit Leuten, zu denen ich aufsehe und mir gedacht habe ‚Das ist mein neues Vorbild, so will ich auch werden, diesen Weg will ich mal einschlagen.‘ Das gab es nie wirklich.“
In unserem aktuellen Podcast sprechen wir darüber, was die Speaker bei den Inspiration Days transportieren. Es geht ihnen darum, den Kindern und Jugendlichen Mut zu machen, über den Tellerrand der gegebenen Möglichkeiten zu blicken und sich von steifen Berufsbildern, die ein Leben lang erfüllt werden müssen, zu verabschieden. Sich Zeit zu nehmen und gelassener zu werden hilft den Heranwachsenden die Angst vor dem „Ausprobieren“ zu verlieren und sich selbst mehr zuzutrauen.
Das junge teech-Team um Joel und Emanuele Monaco arbeitet wieder mit viel Engagement daran, den Schülerinnen und Schülern wieder ein spannendes Programm mit inspirierenden Speakern zu bieten. Die Veranstaltung, die im Mai von ca. 55.000 Teilnehmern kostenfrei besucht wurde, ist auch im November kostenfrei. Dieses Mal werden ca. 100.000 Teilnehmer erwartet.
Den gesamten Podcast zu den Inspiration Days könnt Ihr hier hören. Alle weiteren Informationen rund um die Inspiration Days findet Ihr auf unserer Website.